Strahlhorn 4.190 m (Skihochtour)

19.03.2023

Strahlhorn 4.190 m (Skihochtour)

Tourendetails Strahlhorn

Lage
Streckeninformationen
Einkehrmöglichkeit

GPS Track Strahlhorn

Ausrüstung & Sicherheit

Ausrüstung
Beste Jahreszeit

Tourenbeschreibung

Britanniahütte - Adlerpass

Wir starten bei der Britanniahütte, wo wir tagszuvor „über das Allalinhorn“ raufgelaufen sind. Von der Hütte fahren wir in südwestliche Richtung auf den Hohlaubgletscher bis auf ca. 2.930 m hinunter und fellen dort auf. Im auf und ab schlängelt sich der Weg leicht ansteigend zum Allalingletscher rauf. Wir halten uns eher auf der rechten Seite entlang der Wände des langen Grats, der sich zum Allalinhorn hochzieht. Es geht immer weiter nach Südwesten zum Adlerpass auf 3.785 m hoch, achtet weiterhin auf Spalten und den Bergschrund.

Adlerpass - Gipfel

Beim Adlerpass haben wir auf Steigeisen umgebaut, da der südöstliche Grat sehr vereist war. In der Hoffnung, dass der Weg oben besser wird, haben wir unser das Board mitgenommen. Wie sich später herausstellt, wäre das nicht nötig gewesen, denn oben reihte sich ein Eisfeld an das nächste, so dass die „Abfahrt“ kein Genuss war bzw. wir sogar für eine Passage wieder auf Steigeisen umgebaut haben. Knapp 90 Höhenmeter unter dem Gipfel haben wir dann unser Skidepot gemacht, da der Rest zum Gipfel nur noch Blankeis war und wir uns die Tragerei ersparen wollten. Interessanterweise sind sehr viele von der Hütte aus gestartet, aber die meisten sind beim Adlerpass umgedreht.

Abstieg / Abfahrt

Leider wurde die Sicht immer schlechter und der obere Teil bis zum Adlerpass war auch nicht so fein zum Abfahren. Wie auf dem zweiten Bild zu sehen, fand ich eine Eisstelle auch wirklich gruselig, da es auf der anderen Seite mehrere Hundert-Meter runter ging. Ab dem Adlerpass hatten wir eigentlich alles an Schneebedingungen von eisige und windverblasene Stellen bis windverpresster Schnee, aber auch ein paar schöne Schwünge im Firn. Da einige Stellen recht flach waren, haben wir die Stöcke parat gehabt, um uns selbst kleine Anstupser zu geben. Der Hüttenaufstieg fand dann im White-Out statt, so dass die Wegfindung bei all den Spuren gut Glück war. 😀

Warst du auch schon auf dem Strahlhorn oder würdest du gerne rauf? Was ist deine Lieblings-Wandertour? Hinterlasse mir gerne unten einen Kommentar.

🤞 Verpasse keinen neuen Tourenbericht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert