Rimpfischhorn 4.199 m (Skihochtour) Versuch
Tourendetails Rimpfischhorn
Lage
- Ausgangspunkt: Britanniahütte 3.030 m
- Gipfel: Rimpfischhorn 4.199 m - nicht geschafft
- Region: Wallis
Streckeninformationen
- Bergauf: 891 hm
- 5:22 Stunden
- 13,57 km
Einkehrmöglichkeit
- Unterwegs keine.
Ausrüstung & Sicherheit
Ausrüstung
- Skitourenausrüstung: LVS, Sonde, Schaufel, Stöcke, Felle, evtl. Harscheisen
- Hochtourenausrüstung: Steigeisen, Pickel, Seil, Gurt, Karabiner, Reepschnüre, Eisschraube
Beste Jahreszeit
- Februar - Mai
Tourenbeschreibung
Wie am Vortag starten wir bei der Britanniahütte. Der erste Teil der Strecke ist auch gleich dem Weg zum Strahlhorn. Es geht wieder über ruppiges, steinhartes Gelände in südwestliche Richtung runter auf den Hohlaubgletscher, wo wir dann anfellen. Im leichten Anstieg schlängelt sich der Weg zum Allalingletscher rauf, wo wir dann auf 3.545 m nach rechts abzweigen. Der Weg zum Strahlhorn führt geradeaus weiter.
Auf ca. 3.510 m erreichen wir die Stufe zum Allinpass 3.557 m rauf. Für die letzten Meter mussten wir Harscheisen anziehen, denn der Weg war eisig und abgeblasen, der Ausblick allerdings war ein Traum.
Vom Pass geht es weiter in südwestliche Richtung, wo wir ein paar Höhenmeter verlieren. Wir sind noch ein Stück weiter gelaufen, haben dann aber doch abgebrochen. Wir waren müde von den Tagen zuvor und sind leider nicht so schnell vorangekommen, wie wir gedacht hatten, aber wir kommen wieder. 🙂
Zurück an der Hütte haben wir uns noch ein Bier genehmigt und die Aussicht genossen, bevor es wieder zurück in Tal ging. Von der Hütte ging es runter in die Mulde und von dort auf der anderen Seite zum Egginnerjoch wieder rauf. Ab da war es eine gemütliche Abfahrt über die Pisten hinab ins Tal.
Warst du auch schon auf dem Rimpfischhorn oder würdest du gerne rauf? Was ist deine Lieblings-Wandertour? Hinterlasse mir gerne unten einen Kommentar.