Kreuzjöchl 2.043 m (Wanderung)

21.04.2025

Kreuzjöchl 2.043 m (Wanderung)von Zirl

Tourendetails Kreuzjöchl

Lage
Toureninfo
Ausrüstung
Einkehrmöglichkeit

GPS Track Kreuzjöchl

Wetter

Tourenbeschreibung

Unsere Wanderung beginnt an einer Parkbucht kurz vor dem Bahnhof. Von dort aus geht es zunächst durch den Bahnhof hindurch und ein kurzes Stück links entlang der Gleise. Schon bald verlassen wir die Zivilisation und tauchen in den ruhigen Wald ein. Nach etwa 900 Metern biegen wir links auf eine breite, sehr steile Forststraße ab und gewinnen zügig an Höhe.

Auf 1.065 Metern gönnen wir uns eine kleine Verschnaufpause. Die Forststraße, die wir nun nach rechts nehmen, ist flacher und angenehmer zu gehen. Dieser folgen wir für etwa 2,4 Kilometer. Etwa auf halber Strecke überqueren wir den Brandenbach. Bei 1.410 Metern verlassen wir die Forststraße und biegen links in den Wald ab. Hier zieht der Weg nochmals kurz, aber deutlich an. Schließlich erreichen wir den Kohlgrabensteig, der sich anfangs wunderschön durch einen lichten Mischwald schlängelt.

Auf etwa 1.560 Metern haben wir uns kurz verirrt – ein querliegender Ast hätte eigentlich signalisieren sollen, dass es dort nicht weitergeht. Unerwartet führt der Weg in eine schuttige Rinne hinab und beschreibt dann einen weiten Rechtsbogen entlang der Bergflanke. Teilweise ist der Steig durch Abbrüche oder Erosion etwas ausgesetzt. Am Ende des Steiges erreichen wir eine malerisch gelegene Hütte – ein herrlicher Platz zum Verweilen. Von hier führt der Pfad zunächst über eine Wiese, dann durch das Latschenfeld in nordwestlicher Richtung den Bergrücken hinauf bis zum Kreuzjöchl.

Der Abstieg erfolgt über den Grat, der in einem abwechslungsreichen Auf und Ab über den Garbergskopf und Brunstkopf verläuft. Auch hier sind die Spuren des Wetters spürbar – einige Wegabschnitte scheinen durch Schneelawinen oder Geröllrutsche in Mitleidenschaft gezogen worden zu sein. Zurück auf der Forststraße windet sich der Weg schließlich bis hinunter zum Krankenhaus – und von dort ist es nur noch ein kurzes Stück zurück zum Auto.

Was ist deine Lieblingstour? Hinterlasse mir gerne unten einen Kommentar.

🤞 Verpasse keinen neuen Tourenbericht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert