Quiraing Trail (Wanderung)
Tourendetails Quiraing Trail
Lage
- Ausgangspunkt: Quiraing Car Park, erreichbar über die kurvenreiche Straße von Staffin zur Passhöhe
- Anfahrt (klick führt zur Google Maps)
- Region: Isle of Skye, Trotternish Ridge, Highlands
Toureninfo
- Bergauf / Bergab: 463 hm
- 3.24 Stunden
- 8,37 km
Ausrüstung
- Sonnenschutz (Creme, Brille, Hut), Brotzeit, Trinkflasche (1-3 Liter nach Bedarf), Erste Hilfe, evtl.Teleskopstöcke
Einkehrmöglichkeit
- Unterwegs keine.
Tourenbeschreibung
Der Quiraing Trail ist Teil des imposanten Trotternish Ridge – einer rund 30 Kilometer langen tektonischen Abbruchkante im Norden der Isle of Skye. Für mich zählt diese Tour zu den eindrucksvollsten Wanderungen in Schottland: Die Landschaft wirkt surreal – mit bizarren Felsformationen, atemberaubenden Ausblicken und einer geologischen Einzigartigkeit. Die spektakulären Formationen entstanden durch einen gewaltigen Erdrutsch, bei dem massive Basaltschichten über lockeres Sediment glitten – ein geologisch noch aktives Gebiet.
Drei Felsformationen sind besonders bekannt:
- The Needle: eine schlanke, rund 37 Meter hohe Felsnadel, die steil in den Himmel ragt
- The Prison: ein gewaltiger Felsblock, der an eine mittelalterliche Festung erinnert
- The Table: eine flache, grasbedeckte Plattform in der Größe eines Fußballfelds, die beim Erdrutsch horizontal verschoben wurde
Vom Parkplatz aus beginnt der Weg auf einem breiten, gut ausgebauten Pfad, der mit der Zeit schmaler wird und sich über sanft ansteigende grasige Hänge schlängelt. Die ganze Zeit bieten sich beeindruckende Panoramablicke über die offene Landschaft und hinunter zur Staffin Bay. Doch es sind nicht nur die Fernblicke, die faszinieren – immer wieder entdeckt man schmale Wasserfälle, die entlang der Abbruchkanten herabstürzen und den Pfad an manchen Stellen etwas anspruchsvoller gestalten.
Für ein kleines Abenteuer beschlossen meine Schwester und ich, zum The Prison aufzusteigen, während unsere Mama dem Hauptweg weiter folgte. Der Aufstieg erfolgt über einen steilen, aber machbaren Trampelpfad. Oben angekommen hat man einen tollen Blick – doch ob er wirklich besser ist als von unten, sei dahingestellt. Für das Abenteuer selbst hat es sich aber allemal gelohnt. Danach gelangt man wieder zurück auf den regulären Rundweg.
Nach etwa 4,9 km erreichen wir den Wendepunkt der Tour – ab hier führt der Weg oberhalb der Klippen in südlicher Richtung zurück zum Ausgangspunkt. Anfangs verläuft der Rückweg in sanfter Steigung, bis wir schließlich den höchsten Punkt der Wanderung erreichen. Immer wieder drehen wir uns um – der Blick zurück in die faszinierende Landschaft ist einfach überwältigend.
Der Abstieg war dann etwas nervig, durch den vielen Regen war der Weg sumpfig und rutschig, so dass nasse Schuhe vorprogrammiert waren. Der letzte Abschnitt führt über eine steinige Treppenpassagen mit vielen, vielen Stufen abwärts.
Tipp:
Wer die Tour mit mehr Höhenmetern verbinden möchte, kann auch am Loch Langaig starten. Von dort lässt sich der Quiraing ebenfalls als Rundweg erwandern – und ganz nebenbei spart man sich die Parkgebühr.
Was ist deine Lieblingstour? Hinterlasse mir gerne unten einen Kommentar.