Dunluce Castle (Burg/Ruine)

27.10.2024

Dunluce Castle (Burg/Ruine)

Tourendetails Dunluce Castle

Lage
Streckeninformationen
Einkehrmöglichkeit
Ausrüstung
Wetter

Dunluce Castle

Historie & Architektur
Dunluce Castle thront dramatisch auf einem Basaltfelsen an der Nordküste Nordirlands. Die Burg befindet sich unweit des berühmten Giant’s Causeway und bietet eine spektakuläre Aussicht auf den Atlantik. Ihre Lage auf einer Klippe, umgeben von steilen Abhängen, machte sie zu einer natürlichen Festung – aber auch zu einem gefährlichen Ort.

Die Ursprünge der Burg gehen auf das 13. Jahrhundert zurück, als sie vermutlich von der Familie de Burgh errichtet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte sie mehrmals den Besitzer und wurde zu einem wichtigen Schauplatz der irischen und schottischen Geschichte.

    • 16. Jahrhundert: Dunluce wurde zur Residenz des schottischen Clans MacDonnell, der mit den irischen Lords um Einfluss kämpfte.
    • 1588: Teile der spanischen Armada erlitten Schiffbruch an der Küste in der Nähe der Burg. Einige der Kanonen dieser Schiffe wurden später zur Verteidigung der Burg verwendet.
    • 1639: Ein Teil der Burgküche stürzte während eines Sturms ins Meer – ein berühmter Vorfall, der zum langsamen Verfall der Burg beitrug.

Die Burg ist ein großartiges Beispiel für mittelalterliche Festungsarchitektur. Sie ist über eine enge Steinbrücke erreichbar, die zu einem Torhaus führt. Innerhalb der Anlage befinden sich Ruinen von Wohntrakten, Türmen und der erwähnten Küchenruine.

Unser Erlebnis bei Dunluce Castle
Auch wenn wir die Burg selbst nicht betreten haben – denn wir hatten auf unserer Reise schon einige Ruinen erkundet – hat uns Dunluce Castle trotzdem beeindruckt. Schon von außen ist sie ein echtes Highlight: majestätisch thront sie auf den schroffen Klippen, direkt über dem tosenden Atlantik.

Besonders spannend: Seitlich rechts der Burg führen Treppen hinunter zu einer Art Zwischenebene. Von dort aus hat man einen tollen Blick auf die schmale Verbindungsbrücke, die das Burggelände mit dem Festland verbindet. Dieser Perspektivwechsel macht das Erlebnis besonders – man bekommt ein Gefühl dafür, wie dramatisch die Lage dieser Festung wirklich ist.

Und wer noch einen anderen Ausblick auf die Burg sucht kann ich Magheracross Car Park & Viewpoint empfehlen.

Warst du auch schon mal in Irland wandern? Was ist deine Lieblingstour? Hinterlasse mir gerne unten einen Kommentar. 

Übersichtskarte Irland

Weitere Wanderungen & Bereichte aus Irland

🤞 Verpasse keinen neuen Tourenbericht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert