Giant's Causeway (Wanderung)
Tourendetails Giant's Causeway
Lage
- Ausgangspunkt: Milltown
- Anfahrt (klick führt zur Google Maps)
- Region: County Antrim, Nordirland
Streckeninformationen
- Bergauf /-ab: 305 hm
- 2:43 Stunden
- 9,84 km
Einkehrmöglichkeit
- Am Ende der Wanderung: Causewa Hotel, Visitor Center
Ausrüstung
- Sonnenschutz (Creme, Brille, Hut), Brotzeit, Trinkflasche (1-3 Liter nach Bedarf), Erste Hilfe, evtl.Teleskopstöcke
Entlang der Klippen zum Giant’s Causeway
Die Causeway Coast in Nordirland gehört zu den eindrucksvollsten Küstenabschnitten Europas – rau, dramatisch und voller Geschichten. An einem klaren Herbsttag in aller Frühe haben wir uns aufgemacht, um diesen besonderen Abschnitt zu Fuß zu entdecken.
Unsere Tour startete am kleinen Parkplatz nahe den Überresten von Dunseverick Castle. Viel steht vom einst stolzen Bau nicht mehr, aber der Ort hat etwas Magisches – allein die Vorstellung, dass hier einst Könige residierten, verleiht dem Start einen besonderen Reiz. Start am Dunseverick Castle: Von dort aus folgten wir dem Causeway Coast Way, einem Abschnitt des längeren Ulster Way. Der Weg führt entlang der Steilküste, teils über Wiesen, teils auf festen Pfaden. Immer wieder öffnet sich der Blick auf das Meer, auf bizarre Felsformationen, schäumende Wellen und grüne Hügel, die sich sanft gegen den Horizont lehnen.
Die rund 8 km lange Strecke bis zum Giant’s Causeway ist nicht besonders schwierig, aber stellenweise etwas uneben und bei feuchtem Wetter rutschig. Dafür bietet sie nahezu ununterbrochen spektakuläre Ausblicke – vor allem an Abschnitten wie dem Portmoon Bothy, einer einsamen Hütte unterhalb der Klippen, oder oberhalb der Amphitheater-Bucht.
Giant’s Causeway
Und dann liegt er plötzlich vor einem: der Giant’s Causeway, dieses surreal wirkende Naturwunder aus rund 40.000 sechseckigen Basaltsäulen, entstanden vor etwa 60 Millionen Jahren durch vulkanische Aktivität – oder, wie die Legende sagt, von einem Riesen erschaffen.
Auch wenn man den Ort von vielen Fotos kennt: Live ist es einfach überwältigend. Die Felsformationen, das Lichtspiel, das Grollen der Brandung – all das wirkt fast unwirklich. Nach einer ausgiebigen Pause, vielen Fotos nahmen wir schließlich den kleinen Shuttlebus, der uns gemütlich zurück zum Startpunkt am Dunseverick Castle brachte.
Warst du auch schon mal in Irland wandern? Was ist deine Lieblingstour? Hinterlasse mir gerne unten einen Kommentar.