Innerberger Felderkogel 2.832 m & Felderkogel 2.770 m (Bergtour)

21.09.2025

Innerberger Felderkogel 2.832 m & Felderkogel 2.770 m (Bergtour) von der frischmannhütte

Tourendetails Innerberger Felderkogel

Lage
Toureninfo
Ausrüstung
Einkehrmöglichkeit

GPS Track Innerberger Felderkogel

Wetter

Tourenbeschreibung

Felderjochschartle

Von der Frischmannhütte wandern wir in südliche Richtung. Kurz nach der Hütte zweigt der Fundus-Waal-Weg ab, der jedoch aufgrund von Steinschlag gesperrt ist. Wir lassen ihn links liegen und folgen dem rechten Pfad, der sich in stetiger Steigung an der Bergflanke des Blockkogels emporzieht. 

Nach einer Stufe erreichen wir das Fernerkar – ein Steinmeer, soweit das Auge reicht. Auf der Scharte Felderjöchl auf 2.801 m angekommen legen wir eine kurze Pause ein und blicken bereits etwas skeptisch auf den Grat zum Plattigkogel. Laut Beschreibung sollte er unschwer in leichter Kletterei (Stellen I–II) zu bewältigen sein. Nach rund 500 m brechen wir die Tour jedoch ab: Der Fels ist extrem brüchig, ständig hat man lockere Brocken in der Hand.

Innerberger Felderkogel 2.832 m & Felderkogel 2.770 m

Stattdessen steigen wir zurück zur Scharte und gelangen von dort in wenigen Minuten weglos auf den Innerberger Felderkogel. Vom Gipfel genießen wir den Ausblick und überlegen die nächsten Schritte. Nicht weit entfernt sehen wir das Gipfelkreuz des Felderkogels. Anstatt um den Berg herumzugehen, steigen wir unschwer und weglos über die schuttige Flanke ab und erreichen auf 2.720 m wieder den markierten Wanderweg. Nach etwa 200 m erreichen wir die Abzweigung und steigen rechts zum Gipfelkreuz des Felderkogels hinauf.

Nachdem wir die Aussicht genossen haben, setzen wir den Abstieg in östlicher Richtung fort: Zunächst steil hinunter am Plattachsee vorbei, dann in angenehmer Steigung über mehrere Geländestufen entlang des 4-Seen-Wegs bis auf 1.960 m runter. Von dort führt uns der Weg nach Norden durch ein schönes, bewaldetes Gebiet, vorbei an der Wurzbergalm, zurück nach Köfels, wo wir in der Jausenstation Edelweiß einkehren.

Was ist deine Lieblingstour? Hinterlasse mir gerne unten einen Kommentar.

🤞 Verpasse keinen neuen Tourenbericht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert