Rappenspitze 2.223 m (Bergtour) vom Falzthurntal
Tourendetails Rappenspitze
Lage
- Ausgangspunkt: Achenseegebiet, Pertisau, Parkplatz Falzthurnalm, 1.077 m
- Anfahrt (Klick führt zu Google Maps)
- Gipel: Rappenspitze 2.223 m
- Region: Karwendelgebirge
Toureninfo
- Bergauf / Bergab: 1.343 hm
- 6:12 Stunden
- 15,67 km
Ausrüstung
- Sonnenschutz (Creme, Brille, Hut), Brotzeit, Trinkflasche (1-3 Liter nach Bedarf), Erste Hilfe, evtl.Teleskopstöcke
Einkehrmöglichkeit
- Alpengasthof Gramiaalm. Alpengasthaus Falzturn
Tourenbeschreibung
Über Dristlalm zur Rappenspitze
Vom Parkplatz folgt man ein Stück dem Tal hinein, bis kurz vor die Falzthurnalm. Links zweigt hier ein Serpentinensteig ab, der sich durch ein längeres Waldstück in südöstlicher Richtung hinaufschlängelt. Auf rund 1.520 m tritt man aus dem Wald heraus und steigt weiter südlich zur unbewirtschafteten Dristlalm (1.644 m), die idyllisch auf einer kleinen Almwiese liegt. Die rustikalen Holzbänke laden zu einer Pause ein – und mit etwas Glück grasen, wie bei uns, zahlreiche Gämsen in der Nähe.
Von der Alm geht es über einen Rücken weiter bergan. Oben angekommen eröffnet sich ein weiter Blick auf den nächsten Streckenabschnitt, und in der Ferne ist bereits das Ziel zu erkennen. Der Pfad führt zunächst nach links über ein Verbindungsstück, auf dem wir ein paar Höhenmeter verlieren. Anschließend queren wir rechts ds Verbindungsstück und steigen anschließend in einem großen Bogen am linken Rand durch Geröll und Schutt zum Nauderer Kar auf. Auf 1.955 m erreichen wir eine weite Mulde, von der aus der Gipfel bereits zum Greifen nah scheint. Rechts haltend geht es über einen Geländerücken hinauf, bevor der Schlussanstieg über den steilen Nordrücken zum Gipfelkreuz führt.
Abstieg zur Naudersalm, über den Rizuelhals und Lunstsattel zurück ins Falzthurntal
Der Abstieg erfolgt über die steile, etwas ausgesetzte und grobschottrige Südwestflanke, die eine leichte Kletterpassage bereithält. Schon bald erreicht man den Sunntiger Sattel zwischen Rappenspitze und Lunstkopf. Hier verliert sich kurzzeitig der markierte Steig; man hält sich links zwischen Latschenbüschen hinab Richtung Naudersalm und quert noch oberhalb derselben rechts schräg hinab zum markierten Pfad, der vom Kaserjoch herüberzieht. Auf diesem steigt man leicht an, immer südlich am Felsensteig entlang, bis in den Rizuelhals.
Am Wegweiser wendet man sich nach rechts und folgt dem Steig durch eine längere Latschenzone mit sanftem Auf und Ab, entlang der Südflanke des Lunstkopfs, bis in den Lunstsattel. Von dort führt ein steiler Serpentinensteig westwärts hinab, bis man kurz vor dem Gramaier Talgrund steht. Nach einem Schotterstück zweigt rechts ein kurzer Waldpfad ab, der direkt zur Gramaialm hinausführt. Nach der Alm geht es halbrechts zur kleinen Kapelle und schließlich auf dem breiten Wanderweg talaus durch das Falzthurntal zurück zur Falzthurnalm.
Was ist deine Lieblingstour? Hinterlasse mir gerne unten einen Kommentar.