Stanser Joch 2.102 m (Wanderung)

10.05.2025

Stanser Joch 2.102 m (Wanderung)von Stans

Tourendetails Stanser Joch

Lage
Toureninfo
Ausrüstung
Einkehrmöglichkeit

GPS Track Stanser Joch

Wetter

Tourenbeschreibung

Vom Parkplatz aus folgen wir etwa 900 Meter der Fahrstraße, die nur für berechtigte Fahrzeuge freigegeben ist. Nach diesem Abschnitt biegen wir links auf eine Forststraße ab, die mit Schildern des „Silberpfads“ markiert ist. An der nächsten Abzweigung, beim Gießenbach, halten wir uns erneut links. Wenig später geht es an einer weiteren Weggabelung rechts weiter – hier kann man allerdings auch den linken Pfad wählen, beide führen zum Ziel.

Nach rund 2,7 Kilometern verlassen wir die Forststraße und schlagen einen schmalen, steilen Waldsteig ein. Ein querliegender Baum scheint den Pfad zu versperren, doch der Pfad ist problemlos passierbar. Etwa 40 Höhenmeter später stoßen wir wieder auf die Forststraße – wer möchte, kann diesen Abschnitt auch über den bequemer ansteigenden Forstweg umgehen. Wir aber überqueren eine kleine Lichtung und steigen weiterhin steil durch den Wald auf. Auch hier bietet sich als Alternative die weniger steile Forststraße an – doch der Pfad durch den Wald ist landschaftlich reizvoller und abwechslungsreicher.

Immer wieder queren wir die Forststraße und durchwandern kleine Lichtungen. Der Weg zieht sich als direkte Linie stetig bergauf und bringt uns nach und nach auf Höhe. Auf etwa 1.330 Metern erreichen wir den Stanser Niederleger. Je höher wir kommen, desto mehr löst der Nadelwald den Mischwald ab. Der Steig wird steiniger, stellenweise mit  Stottersteinen durchsetzt.

Das letzte Stück hinauf zum Stanser Hochleger ist nochmals deutlich steiler und felsiger. Der Pfad schlängelt sich durch Latschenkiefern, bis wir schließlich die Alm erreichen. Von hier aus geht es gemächlicher weiter, hinauf zum Übergang. Links führt der Weg zum Ochsenkopf, rechts zum Stanser Joch – unser Ziel. Oben liegt noch reichlich Schnee, doch er lässt sich gut umgehen. Der Blick ins Inntal und auf den Achensee ist atemberaubend – wir genießen die Aussicht in vollen Zügen.

Für den Abstieg wählen wir zunächst die Forststraße, um unsere Knie zu schonen. Als uns der Weg jedoch zu eintönig und lang wurde, wechselten wir zurück auf den abwechslungsreichen Waldpfad. Um nicht über die Fahrstraße zurückzukehren, orientierten wir uns in Richtung Maria Tax, einer kleinen Kirche im Wald. Von dort querten wir durch den Wald (ein kleines Stück weglos) zurück zum Parkplatz. Trotz der weglosen Passage, ist diese Strecke der Fahrstraße deutlich vorzuziehen. Die Tour eignet sich auch hervorragend für ein Bike & Hike-Abenteuer – fast der gesamte Aufstieg lässt sich bequem mit dem Rad zurücklegen, bevor man die letzten Höhenmeter zu Fuß in Angriff nimmt.

Was ist deine Lieblingstour? Hinterlasse mir gerne unten einen Kommentar.

Weitere aktuelle Wanderungen

🤞 Verpasse keinen neuen Tourenbericht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert