Sulzkogel 3.016 m (Bergtour)

06.08.2025

Sulzkogel 3.016 m (Bergtour) von Kühtai

Tourendetails Sulzkogel

Lage
Toureninfo
Ausrüstung
Einkehrmöglichkeit

GPS Track Sulzkogel

Wetter

Tourenbeschreibung

Vom Parkplatz aus geht man ein Stück die Wiese hinauf. Der Sulzkogel ist hier bereits ausgeschildert – theoretisch führt der Weg nach rechts. Ich jedoch gehe geradeaus, direkt die Wiese hinauf. Anfangs erkennt man noch einen schmalen Trampelpfad, der später in eine Piste übergeht. Etwa 1,4 km folge ich dem recht steilen Weg in südöstlicher Richtung. Bald zweigt rechts ein Wanderweg zur Drei-Seen-Hütte ab. Ich lasse die Hütte jedoch links liegen und folge der Zufahrtsstraße weiter bis zum Speicher Finstertal.

Am Speicher angekommen, bietet sich ein beeindruckender Blick auf die umliegenden Berge und das smaragdgrüne Wasser. Laut Outdooractive verläuft ein Pfad direkt entlang des Stausees – dieser ist jedoch gesperrt und nicht mehr begehbar. Ein alternativer Weg führt oberhalb, beim Sperrenhaus Finstertal (Kraftwerksgebäude), weiter. Ich habe diesen als Nächstes ausprobiert. Ein schmaler Pfad zieht sich weiter ins Tal hinein. Achtung: Ein gespanntes Netz dort ist extrem rutschig – hier muss man sich gut festhalten. Insgesamt ist dieser Weg nicht zu empfehlen. (Beim Rückweg habe ich stattdessen einen dritten, besser gangbaren Weg oberhalb gewählt.)

Nun beginnt die Fleißarbeit: Man umrundet einen Teil des Speichers auf dem linken Seeufer bis zum Südende, wo sich ein Wasserfall zeigt. Hier zweigt ein Weg zur Schweinfurter Hütte ab – man geht jedoch weiter taleinwärts. Dabei überquert man mehrfach den Wasserlauf, bis man unterhalb eines Wasserfalls ankommt. Der Weg ist sehr gut bis zum Gipfel markiert und angeschrieben.

Am Wasserfall hält man sich links, steigt über einen kleinen Absatz hinauf und biegt unterhalb des nächsten Wasserfalls wieder nach rechts ab. Nach kurzer Zeit erreicht man die ehemalige Gletschermulde des Gamezkogelferners, der inzwischen nicht mehr existiert. Mant dreht nach rechts ein und steigt auf der rechten Talseite über Geröll und Blockwerk zur letzten Steilstufe am Talschluss hinauf.

Die letzten Meter führen steil, aber technisch unschwierig, hinauf in eine unbenannte Scharte auf etwa 2.930 m – südlich des Gipfels. Von hier aus beginnt der breite Südrücken des Sulzkogels. Über Geröll und Blockwerk erreicht man schließlich das Gipfelkreuz auf 3.016 m und man kann den tollen Ausblick genießen. Rechts vom Hauptgipfel steht ein kleines Gedenkkreuz auf einem Nebengipfel.

Auf dem Rückweg bin ich ab dem Speicher über den direkten Weg zurück ins Dorf Kühtai abgestiegen. Der Pfad kreuzt dabei mehrfach die Straße, auf der reger LKW-Verkehr herrscht. Auf den letzten Metern gilt es noch einmal ein paar Höhenmeter zu überwinden, bevor der Weg schließlich hinunter zum Parkplatz führt.

Tipp: Wenn ihr unterwegs einkehren möchtet, empfehle ich euch, die Tour in umgekehrter Richtung zu gehen und eine Pause in der Drei-Seen-Hütte einzulegen.

Was ist deine Lieblingstour? Hinterlasse mir gerne unten einen Kommentar.

Weitere aktuelle Wanderungen

🤞 Verpasse keinen neuen Tourenbericht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert