Heidelberger Hütte 2.264 m (Snowboarden / Skitour)
Tourendetails Heidelberger Hütte
Lage
- Ausgangspunkt: Ischgl
- Parken: Silvretter Bergbahn Parkhaus, 7 € pro 12 Stunden
- Ziel: Heidelberger Hütte 2.264 m
- Region: Graubünden, Silvretta Alpen
Streckeninformationen
- Bergab: 1.386 hm
- 0:30 Stunden
- 7,22 km
Einkehrmöglichkeit
- Hütten im Skigebiet oder Heidelberger Hütte.
GPS Track Heidelberger Hütte
Tourendetails Heidelberger Hütte zurück ins Tal
Lage
- Ausgangspunkt: Heidelberger Hütte
- Region: Graubünden, Silvretta Alpen
Streckeninformationen
- Bergauf / Bergab: 37 hm / 1.007 hm
- 1:40 Stunden
- 12,98 km
Ausrüstung & Sicherheit
Ausrüstung
- LVS, Sonde, Schaufel, Handy, evtl. Harscheisen
Tourenbeschreibung
Viele Wege führen zur Heidelberger Hütte. Da wir am Freitag nach der Arbeit angereist sind haben wir uns wir den bequemsten Weg entschieden und uns ein Skiticket geholt. Ab 14 Uhr kostet es „nur noch“ 35 € und man kommt mit vier Liften ganz angenehm zum Piz Val Grondo, von wo man theoretisch nur noch abfahren muss. Leider ist die Theorie nicht immer gleich zusetzen mit der Praxis, so dass wir tatsächlich für ein paar Meter das Board abgeschnallt hatten und gegangen sind. Die Schneebedingungen waren wie auf einer vereisten Piste, aber durch Stöcke gut bis zur Hütte markiert, man hätte sich also auch bei Tiefschnee oder schlechter Sicht nicht verfahren können.
Natürlich gibt es auch weitere Alternativen zur Hütte zu kommen, man kann auch nur ein Ticket bis zur Mittelstation kaufen und von dort durch das tal aufsteigen, oder natürlich auch direkt aus Ischgl selbst. Desweiteren wird von der Hütte auch ein Personen- und Gepäcktransport angeboten, zu dem ich aber nicht viel sagen kann, da wir das Angebot nicht genutzt hatten.
Die Hütte
Die Heidenberger Hütte ist eine schöne, gemütliche Hütte mit Sauna. Ja, richtig gelesen, man kann sich einen Slot buchen und auf 2.264 m den Tag in der Sauna ausklingen lassen. Der Hüttenwirt un das Personal sind super freundlich und das Essen (Halbpension) top, beim Frühstück darf man sicht auch eine Jause für den Tag zusammen stellen.
"Abfahrt" zurück ins Tal
Vorne weg, hätten wir gewusst, was uns erwartet, hätten wir diesen Weg definitiv nicht eingeschlagen.
Eigentlich wollten wir noch einen Gipfel (Heidelberger Spitze) besteigen, aber da wir plötzlich im White-Out standen und es plötzlich sehr stürmisch wurde haben wir nach 150 Höhenmetern umgedreht und sind zurück zur Hütte. Ab hier hieß es mehr rausschieben, Board umbauen und tragen als Abfahren. Kann diesen Weg definitiv nicht empfehlen. Die bessere Variante ist es wohl zum Piz Val Gronda zurück zu laufen und von dort über das Skigebiet nach Ischl abzufahren – man braucht dafür kein Ski-Ticket.
Warst du auch schon auf der Heidelberger Hütte oder würdest du gerne rauf? Was ist deine Lieblings-Wandertour? Hinterlasse mir gerne unten einen Kommentar.