Doe Castle (Burg/Ruine)

24.10.2024

Doe Castle (Burg/Ruine)

Details Doe Castle

Lage
Einkehrmöglichkeit
Wetter

Doe Castle – Eine Reise in die Geschichte Donegals​

Doe Castle (irisch: Caisleán na dTuath), ein Zeugnis irischer Geschichte und Architektur, umgeben von Wasser auf drei Seiten und geschützt durch einen in den Fels gehauenen Graben auf der Landseite, diente es über Jahrhunderte als strategische Festung.

Historischer Hintergrund
Errichtet in den 1420er Jahren, wurde Doe Castle bald zur Heimat des Clans der MacSweeneys, schottisch-irischer Herkunft, die als Gallowglass-Söldner nach Irland kamen. Für fast 200 Jahre war das Schloss Zentrum ihrer Macht und Zeuge bedeutender historischer Ereignisse. So gewährte der Clanführer Eoghan Óg II 1588 Überlebenden der spanischen Armada Zuflucht, und 1601 zog der letzte Clanführer, Maolmhuire an Bhata Bhui, mit Red Hugh O’Donnell in die Schlacht von Kinsale .

Architektur und Besonderheiten
Das Herzstück des Schlosses bildet ein vierstöckiger Turm, umgeben von einer hohen Schutzmauer (Bawn). Die Architektur weist Parallelen zu schottischen Tower Houses auf, was die kulturellen Verbindungen über den Nordkanal hinweg unterstreicht. Im Inneren des Turms ist eine kunstvoll verzierte Grabplatte aus dem Jahr 1544 ausgestellt, die die Handwerkskunst jener Zeit eindrucksvoll demonstriert.

Meine Meinung: Im Grunde, ist die Burg schön gelegen, aber im Vergleich zu anderen Burgen, fand ich diese nicht so spannend.

Warst du auch schon mal in Irland wandern? Was ist deine Lieblingstour? Hinterlasse mir gerne unten einen Kommentar. 

Übersichtskarte Irland

Weitere Wanderungen & Bereichte aus Irland

🤞 Verpasse keinen neuen Tourenbericht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert