Svartisen Gletscher - Vom Fjord nach Tåkeheimen (Wanderung)
Tourendetails Svartisen Gletscher, Tåkeheimen
Lage
- Ausgangspunkt: Holandsfjord, Boot Shuttle
- Kostenfrei parken. (Klick führt zu Google Maps)
- Gipfel: -
- Region: Nordland, Helgelandskysten
Toureninfo
- Bergauf / Bergab: 1.175 hm
- 5:23 Stunden
- 16,79 km
Ausrüstung
- Sonnenschutz (Creme, Brille, Hut), Mückenschutz, Brotzeit, Trinkflasche (1-3 Liter nach Bedarf), Messer, Erste Hilfe, evtl.Teleskopstöcke
Einkehrmöglichkeit
- Restaurant Brestua. Tåkeheimen sind zwei Schutzhütten.
Beste Jahreszeit
- Juni - September
Tourenbeschreibung
Svartisen Gletscher
Um zum Svartisen Gletscher zu kommen, bedarf es eine Fähre, die in regelmäßigen Abständen fährt (kosten umgerechnet 18,73 € pro Person). Dort angekommen gibt es verschiedene Wandermöglichkeiten, wobei die meisten direkt den Gletscher ansteuern. Die ersten 3,3 km kann man entweder per Taxi, Fahrrad (vor Ort ausleihen) oder zu Fuß zurück legen. Ab da geht es über die Ausläufer des verschwunden Gletschers den blauen Markierungen folgend rauf. Es ist faszinierend zu sehen, wie der Gletscher den Fels geformt hat, mit all den Strukturen, Gräben und Löchern. Da man keinen wirklichlichen Anhaltspunkt hat, ist es schwer einzuschätzen wie hoch das Eis ist, steht man jedoch davor, ist es erstaunlich wie klein man im Vergleich ist.
Tåkeheimen
Vom Gletscher führt uns ein Pfad weiter rauf zu den zwei Hütten Tåkeheimen. Halb durch Gestrüpp, durch steile und ausgetrocknete Wasserläufen schlängelt sich der Weg nach oben. Immer wieder werfen wir einen Blick zurück auf den Gletscher, sowie ins Tal zum See Svartisvatnet. Es ist eine schöne, jedoch auch lange Strecke, die am Ende mit einem Blick auf den Gletscher belohnt wird (siehe letztes Bild).
Bei den Hütten angekommen hat man noch die Möglichkeit relativ weglos (nicht markiert) zum nächsten Gipfel Helgelandsbukken auf 1.454 m zu wandern. Da das Wetter bei uns aber nicht so schön war, haben wir hier eine Pause eingelegt und sind dann zur Fähre zurück gegangen.

Warst du auch schon mal in Norwegen wandern? Was ist deine Lieblingstour? Hinterlasse mir gerne unten einen Kommentar.