Pfeilspitzwand (Klettersteig)
Tourendetails Pfeilspitzwand
Lage
- Ausgangspunkt: Mayrhofen
- Anfahrt (klick führt zur Google Maps)
- Region: Tuxer Alpen
Toureninfo
- Bergauf / Bergab: 280 hm
- 1:55 Stunden (Zustieg 10 min, Abstieg 25 min)
- Schwierigkeit: C/D (Topo von bergsteigen.com verlinkt)
Ausrüstung
- Kompl. Klettersteigausrüstung inkl. Helm, Bandschlinge & Karabiner zur Zwischensicherung
- Sonnenschutz (Creme, Brille), Brotzeit, Trinkflasche (1-3 Liter nach Bedarf), Erste Hilfe
Einkehrmöglichkeit
- Gasthof Zimmereben
Tourenbeschreibung
Vom Parkplatz aus folgen wir der Straße nur wenige Meter, bevor wir links an einem Haus vorbei über eine Wiese in den Wald einsteigen. Der Pfad führt uns durch den Wald hinauf bis zum Einstieg des Klettersteigs bei der imposanten „Kathedrale“. Die schwierigeren Passagen im Schwierigkeitsgrad C/D sind gleichmäßig über die Wand verteilt. Dazwischen bewegt man sich überwiegend im Bereich C, was den Steig fordernd, aber gut einschätzbar macht. Auf den ausgesetzten Felsbändern wird es etwas leichter, dort wechseln sich Gehpassagen und leichte Kletterstellen (A) mit kurzen Aluleitern ab, die etwas Erholung bieten.
Der Pfeilspitzwand-Klettersteig ist der jüngste der drei Talklettersteige in Mayrhofen und liegt in puncto Schwierigkeit genau zwischen dem Huterlaner- und dem Zimmereben-Klettersteig. Obwohl die Schlüsselstellen ebenfalls mit C/D bewertet sind, erfordern sie über längere Strecken hinweg eine gute Ausdauer und Technik. Zudem sind viele dieser Passagen deutlich ausgesetzter als beim Huterlaner-Klettersteig – eine gewisse Schwindelfreiheit ist hier also Voraussetzung.
Für zusätzliche Spannung sorgen einige liebevoll gestaltete Highlights: Wer genug Kraftreserven hat, kann etwa unterwegs eine Glocke läuten, und auch die originelle „Liebesgrotte“ sorgt für ein unvergessliches Erlebnis mitten in der Wand.
Nach dem Ausstieg folgt man einem schmalen Steig hinab in Richtung Gasthaus Zimmereben. Dort angekommen, hat man einen fantastischen Ausblick, man hält sich am Wildgehege rechts und folgt einem gut begehbaren, felsigen Pfad, der genau zwischen dem Huterlaner- und dem Zimmereben-Klettersteig verläuft, zurück zum Ausgangspunkt.
Was ist deine Lieblingstour? Hinterlasse mir gerne unten einen Kommentar.
Oh nein, gefährlich. Klinik Mayrhofen ist Gott sei Dank nicht weit