Jungfrau 4.158 m (Hochtour)

20.07.2024

Jungfrau 4.158 m (Hochtour) über den Rottalsattel und den Südostgratvon der Mönchsjochhütte 3.650 m

Tourendetails Jungfrau

Lage
Streckeninformationen
Einkehrmöglichkeit
Ausrüstung

GPS Track Jungfrau

Wetter

Tourenbeschreibung

Von der Mönchsjochhütte (3.657 m) steigen wir erst die Treppen hinab und folgen der in der Regel gut präparierten Piste bis zum Eingang des Sphinxstollens (3.464 m). Von dort führt unser Weg in südlicher Richtung  weiterhin bergab über den Jungfraufirn, wobei im oberen Bereich mit Spalten zu rechnen ist. Aufgrund des dichten Nebels war die Sicht bei uns stark eingeschränkt, doch die Spuren vergangener Tage waren gut erkennbar und wiesen uns den Weg.

Wir halten auf die Felsen zu und steigen schräg nach links über einen Firn- oder Eishang auf einen markanten Felsblock mit einem Regenmesser. Danach geht es weiter über Fels und Geröll eine Rippe hinauf. Kurz vor dem nächsten markanten Felsaufschwung erwartet uns ein etwa 15 Meter hoher Abschnitt mit etwas steilerem Fels (Schwierigkeit II), der zu einem Haken führt – ein geeigneter Ort zum Nachsichern. Anschließend queren wir auf einem schmalen Felsband horizontal nach links (Südwesten) bis zu einem Hang, der uns auf den Rücken des Rottalsporns bringt. Über diesen Hang, je nach Verhältnissen aus Fels oder Firn bestehend, steigen wir weiter bis auf den Rücken.

Der Rottalsporn selbst zieht sich in einem langen, schneebedeckten Hang empor – im Nebel wirkte dieser Aufstieg endlos. Auf etwa 3.860 m, unterhalb des Rottalhorns, queren wir nach rechts hinüber zum Rottalsattel. Dieser Abschnitt ist steil, führt über eine Leiter und ist zusätzlich mit einem Seil gesichert.

Am Rottalsattel angekommen, geht es zum letzten Abschnitt, den Hang traversieren wir nach links über Firn oder Eis. Nach der Traverse steigen wir je nach Verhältnissen im Firn oder über Felsen weiter auf – etwa 15 Sicherungsstangen im Abstand von rund 30 Metern geben Orientierung und Sicherheit. Schließlich erreichen wir die Firn- und Felsflanke, die uns zum obersten Abschnitt des Südwestgrats führt, über den wir zum Gipfel der Jungfrau gelangen.

Oben angekommen bietet sich uns ein grandioser Blick ins Rottachtal – auf der gegenüberliegenden Seite bleibt der Ausblick allerdings hinter einer hartnäckigen Nebelwand verborgen.

Warst du auch schon auf der Jungfrau oder würdest du gerne rauf? Was ist deine Lieblingstour? Hinterlasse mir gerne unten einen Kommentar.

🤞 Verpasse keinen neuen Tourenbericht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert