Skógafoss Wasserfall (Wanderung)

05.04.2024

Skógafoss Wasserfall (Wanderung)

Tourendetails Skógafoss Wasserfall

Lage
Toureninfo
Ausrüstung
Einkehrmöglichkeit

GPS Track Skógafoss Wasserfall

Wetter

Tourenbeschreibung

Der Fluss Skóga, der seinen Ursprung im berühmten Eyjafjallajökull-Gletscher hat, schlängelt sich von den eisigen Höhen des Gletschers hinunter zum Meer. Für einen Bruchteil seiner Strecke, für ca. 8 km folgen wir diesen flussaufwärts, wo wir eine Vielzahl von spektakulären Wasserfällen passieren. 

Der bekannteste ist wohl der Skógafoss, direkt am Anfang, den man noch vom Parkplatz aus bestaunen kann. Auf einer Höhe von 60 Metern und eine Breite von 25 Metern rauscht das Wasser herunter. Rund um den Wasserfall finden viele Möwen ihr Zuhause und scheinen sich im feinen Sprühnebel ausgesprochen wohl zu fühlen. Über eine Treppe mit über hundert Stufen gelangt man zu einer Aussichtsplattform, von der aus man einen atemberaubenden Blick bis hin zum Meer genießen kann.

Eine Legende besagt, dass hinter dem Skógafoss ein versteckter Schatz verborgen liegt, der von einem Wikinger namens Þrasi Þórólfsson dort versteckt wurde. Trotz zahlreicher Versuche wurde der Schatz nie gefunden, aber die Faszination für diesen mystischen Ort bleibt bestehen und trägt zur Magie des Skógafoss bei.

Der Skógafoss ist nur einer von vielen Wasserfällen (hier einige benannt: Hestavaðsfoss, Fosstorfufoss, Steinbogafoss, Femri-Fellsfoss, Innri-Fellsfoss, Rollutorfufoss, …), entlang des Flusses Skóga. Während man flussaufwärts wandert, begegnet man zahlreichen weiteren imposanten Wasserfällen, die sich mal sanft über die Felsen ergießen und mal in tobenden Kaskaden herabstürzen. Jeder dieser Wasserfälle hat seine eigene einzigartige Schönheit und trägt zur Magie dieser Landschaft bei.

Zu Beginn begegnen einem noch andere Wanderer, doch ihre Zahl nimmt schnell ab, und der Pfad wird zunehmend unwegsamer. Bald sind nur noch Holzflöcke als Markierung zu erkennen, die sich auf Grund des Schnees teilweise nur schwer ausmachen lassen. Unsere Grödel erwiesen sich als äußerst hilfreich, da die Schneedecke teilweise vereist war.

Nach etwa 8,9 Kilometern erreichen wir eine Brücke auf der linken Seite, unseren Wendepunkt. Wir kehren um und folgen einer parallel verlaufenden „Straße“ zurück zum Parkplatz. Obwohl der Rückweg eine Fleißarbeit war, haben wir die Aussicht in vollen Zügen genossen.

Was ist deine Lieblingstour in Island? Hinterlasse mir gerne unten einen Kommentar. 

Übersichtskarte Island

Weitere Wanderungen in Suðurland

🤞 Verpasse keinen neuen Tourenbericht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert