Arbiskogel 2.048 m & Brunellköpfe 2.130 m vom Schönachtal (Skitour)
Tourendetails Arbiskogel & Brunellköpfe
Lage
- Ausgangspunkt: Gerlos, Schönachtal, Lackalm
- Gerlos, Parkplatz Isskogelalm
- Gipfel: Arbiskogel 2.048 m & Brunellköpfe 2.130 m
- Region: Zillertaler Alpen
Streckeninformationen
- Bergauf /-ab: 968 hm / 1.102 m
- 4:01 Stunden
- 15,19 km
Einkehrmöglichkeit
Ausrüstung
- Skitourenausrüstung: LVS, Sonde, Schaufel, Stöcke, Felle, evtl. Harscheisen
Beste Jahreszeit
- Dezember - März
Sicherheit
GPS Track Arbiskogel & Brunellköpfe
Wetter
Tourenbeschreibung
Unsere Tour beginnt am Parkplatz der Isskogelbahn. Von hier aus lassen wir uns mit dem Taxi ins malerische Schönachtal bis zur Lackalm bringen. Alternativ kann man diesen Abschnitt über die Loipe zurücklegen, was jedoch etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt. Die Straße ist aufgrund der Streuung mit kleinen Steinchen nicht empfehlenswert.
Ab der Lackalm führt der Weg zunächst rund 60 Höhenmeter Richtung Norden hinauf zur Pirchalm. Anschließend geht es westwärts entlang der Forststraße, die immer wieder durch Abkürzungen querfeldein verlassen werden kann. Nach drei Querungen des Lackengrubenbachs erreichen wir auf 1.690 m die Lackengrubenalm.
Von dort steigen wir weiter westwärts bis auf 2.000 m auf. Die letzten Meter zum Arbiskogel führen nordwärts, das Gipfelkreuz ist bereits in Sicht. Oben angekommen gönnen wir uns eine wohlverdiente Rast und genießen die beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Berge.
Nach der Pause geht es nach Süden hinunter. Wir verlieren etwa 50 Höhenmeter, steigen dann erneut auf 2.080 m auf und nehmen schließlich den Osthang der Brunellköpfe in Angriff. Auch wenn uns hier kein Gipfelkreuz erwartet, wird dies durch den atemberaubenden Ausblick mehr als wettgemacht.
Abfahrt:
Die Abfahrt startet über den steilen Nordhang der Brunellköpfe und führt uns bis zur Lackenalm. Weiter geht es durch den Wald, bis wir auf weite, offene Flächen stoßen, die bei genügend Schnee für genussvolles Abfahren sorgen. Schließlich gelangen wir entlang der Loipe zur Jörgleralm, wo wir eine kurze Rast einlegen und neue Kraft tanken. Frisch gestärkt nehmen wir den letzten Abschnitt der Loipe in Angriff, der uns zurück zum Parkplatz und unserem Auto bringt.
Was ist deine Lieblingstour? Hinterlasse mir gerne unten einen Kommentar.