Dufourspitze 4.634 m Überschreitung (Hochtour)

23.08.2021

Dufourspitze 4.634 m Überschreitung (Hochtour)Von der Capanna Margherita über die Zumsteinspitze zurück ins Tal

Tourendetails Dufourspitze

Lage

Streckeninformationen

Einkehrmöglichkeiten

Ausrüstung

GPS Track Dufourspitze

Wetter

Tourenbeschreibung Dufourspitze

Zumsteinspitze

Heute haben wir einiges vor, wir möchten die Dufourspitze überschreiten. Dafür müssen wir zuerst einmal auf die Zumsteinspitze, die genau dazwischen liegt. 

Von der Hütte Capanna Regina Margherita bzw. dem Gipfel Signalkuppe 4.554 m steigen wir knapp 100 Höhenmeter zum Colle Gnifetti ab und steigen weiter in Nord-Nordwestlicher Richtung über leichte Felsen und einen kleinen Grat zum Gipfel auf. Oben angekommen hat man eine traumhaft schöne Aussicht in der Morgendämmerung.

Dufourspitze

Dies ist mein zweiter versuch auf die Dufourspitze zu kommen, das letzte Mal war mit einem Bergführer, aber wir mussten aufgrund vom starken Wind die Tour leider abbrechen.

Von der Zumsteinspitze steigen wir erst einmal runter zum ausgesetzen Grenzsattel. Man muss nicht alles abklettern, es gibt auch ein paar Stellen, wo man sich abseilen kann. Ob das nun Schneller ist als Abklettern liegt bei der Seilschaft selbst.

Vom Grenzsattel umgeht man den ersten Grataufbau links (SW) und gelangt über ein schmales, verfirntes Gratstück zum Fuss einer grossen Platte, über die man schräg nach links hoch steigt (2a). Dann folgt man dem Grat bis zur Schulter (ca. 4.596 m). Der Grat führt in die Nähe des Grenzgipfels (4.617 m), den man etwas westlich umgeht, danach über die Dunantspitze (4.632 m) zur Dufourspitze (4.634 m), wobei man einige Türme überklettert (3a).

Panorama Monte-Rosa-Gebiet

Dufourspitze 4.634 m Überschreitung (Hochtour) (19)

Abstieg zur Monte-Rosa-Hütte

Mein Track endet leider auf dem Gipfel, da ich zuvor vergessen hatte meine Uhr zu laden. Zwischen der Dunantspitze und der Dufourspitze zieht sich ein Couloir zum Silbersattel hinunter. Durch sechsmaliges Abseilen von je ca. 20 m an eingerichteten Abseilstellen erreicht man den Silbersattel.

Auf das Nordend haben wir es leider nicht mehr geschafft, weil ein Mitglied der Seilschaft schon recht müde war und wir hatten ja auch noch einiges vor – zurück ins Tal. Es hätte wohl nicht geschadet noch einmal auf der Monte-Rosa-Hütte zu übernachten, aber wie das immer so ist, war am nächsten Tag schon die nächste Tour zur Rothornhütte geplant. Es geht über also über den Monte-Rosa-Gletscher runter zur Monte-Rosa-Hütte. Der oberste Teil des Monte Rosa Gletschers wird von grossen Spalten durchzogen, die den Abstieg unter Umständen schwierig gestalten können 

Abstieg zur Bahn Rotenboden

An der Hütte haben wir nur eine kurze Pause eingelegt, da wir immer noch ein gutes Stück Strecke vor uns hatten, unser Ziel war Zermatt. Man sollte den Weg zum Rotenboden nicht unterschätzen, auch den Gegenaufstieg vom Gornergletscher (ca. 166 Höhenmeter). Ab dem Rotenboden ging es mit der Bahn zurück ins Tal.

Warst du auch schon auf der Dufourspitze oder würdest du gerne rauf? Was ist deine Lieblingstour?  HInterlasse mir unten einen Kommentar. 🙂

Weitere Touren in der Nähe des Gebirgsmassivs Monte Rosa

Weitere aktuelle Hochtouren

🤞 Verpasse keinen neuen Tourenbericht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert