Wiedersberger Horn 2.127 m (Wanderung)

21.05.2023

Wiedersberger Horn 2.127 m vom Zillertal (Wanderung)

Tourendetails Wiedersberger Horn

Lage
Streckeninformationen
Einkehrmöglichkeit

GPS Track Wiedersberger Horn

Wetter

Tourenbeschreibung

Also über den „Parkplatz“ lässt sich streiten, ich hatte eine andere Beschreibung gelesen, wo es hieß auf dieser Höhe gibt es Parkplätzchen. Nun ja, ihr seht es ja selbst auf dem ersten Bild wie originell dieser ist… Wir haben auch nichts anderes gefunden und runter fahren wollten wir auch nicht mehr; mit dem einheimischen Kennzeichen hat es geklappt.

Nun zur Tour: Wir starten auf der Straße und folgen dieser in gemäßigter Steigung ca. 110 Höhemeter hoch. Bei der letzten Hütte queren wir die Wiese (4. Bild) zu der freistehenden Baumgruppe, hier gibt es auch schon die nächsten Wegweiser. Dort gehen wir rechts herum und auf den Wald zu (5. Bild). Der Waldboden ist mit Blaubeerensträucher gesäumt, vllt kommen wir im Sommer wieder zum Pflücken. Auf 1.220 m kommen wir an eine Forststraße, rechts ist eine Sackgasse mit einem Hinweis „kein Durchgang“ und auch einer Schranke, wir gehen einfach weiter geradeaus und folgen weiter dem Pfad hinauf durch den Wald.

Nach ca. 70 Höhenmeter kommt von links ein zugewachsener Forstweg rauf, auf welchem wir weiter nach rechts folgen (Webweiser weisen den Weg). Diesen Weg folgen wir bis zur ersten Hütte. Hier hat man die Möglichkeit auf der Straße weiter zu laufen (Beschilderung) oder links an der Hütte vorbei direkt auf die Almwiese.

Die Straße kann man immer wieder über die Almwiesen abkürzen, ich denke im Sommer wird der Weg auch besser ausgetreten sein. Wir haben doch das ein oder andere Mal auf das Handy geschaut um den Pfad zu erkennen, denn auch die Markierungen waren schon sehr verblast und verwachsen. Grundsätzlich ist die ganze Tour sehr gut beschildert und man kann immer wieder auf die Straße ausweichen.

Auf ca. 1.810 m sieht man in der Ferne schon den Gipfel (1. Bild), hier erreichten wir dann auch die ersten Altschneefelder, welche man teilweise ausweichen konnte. An der Wegkreuzung kann man den Gipfel auch auf dem Panoramaweg umgehen, wir folgen aber dem Pfad weiter über den Grat hinauf. Bis hier hin waren wir noch in kurzen Gewand unterwegs, aber am Grat selbst hat und der Wind um die Ohren geblasen.

Oben angekommen haben wir die restliche Pizza vom Vortag verspeist und den tollen Ausblick genossen. Richtung Norden sah es schon schön sommerlich aus, während im Süden der Schnee noch die Gipfel übersäht.

Abgestiegen sind wir Richtung Hornalm und dann runter über die Forststraße zum einen weil der Aufstieg durch die Schneefelder sehr matschig war und weil es knieschonender ist. Im Sommer würde ich den Aufstiegsweg zurückgehen.

Warst du auch schon auf dem Wiedersbergerhorn oder würdest du gerne rauf? Was ist deine Lieblings-Wandertour? Hinterlasse mir gerne unten einen Kommentar.

Weitere aktuelle Wanderungen

🤞 Verpasse keinen neuen Tourenbericht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert