Salar de Uyuni: Zugfriedhof und Isla Incahuasi

Zugfriedhof Uyuni
Salar de Uyuni: Zugfriedhof und Isla Incahuasi (1/3 Tag) Die Tour durch die Salzwüste Salar de Uyuni planten wir mit unseren Freunden aus Großbritannien, mit denen wir bereits den Salkantay Trek gewandert und uns in Copacabana zufällig getroffen hatten. Zu viert starteten wir die Tour am frühen Morgen mit einem Toyota Land Cruiser 4x4, denn anders ist das Fahren in der Wüste nicht möglich.Die Salzwüste Salar de Uyuni liegt mit seinen 10.000 qm² auf einer Höhe von 3.653 m und gehört Weiter lesen

Copacabana und Isla del Sol (Sonneninsel)​

Isla del Sol
Copacabana und Isla del Sol (Sonneninsel) Von Puno sind wir mit dem Bus weiter nach Copacabana in Bolivien gefahren. Bis nach Kasani zur Grenze von Peru und Bolivien fährt man ca. 2 Stunden 45 Minuten. In Kasani findet die Passkontrolle statt, danach geht es nochmal 30 Minuten (knapp 10 km) bis nach Copacabana. Diese Stadt ist für das kulturelle Erbe sowie die religiösen und traditionellen Feiern bekannt. Der Fokus liegt hier im Tourismus mit all den Bars, Restaurants und Tourenanbietern. Weiter lesen

Uros Floating Islands auf dem Titicacasee​

Titicacasee
Ausflugsziel in Puno: Uros Floating Islands Nach der Colca Canyon Tour sind wir weiter nach Puno gefahren. Hier wollten wir uns die berühmten Inseln auf dem Titicacasee anschauen: Uros Floating Islands. Die Attraktion kann man innerhalb eines halben Tages besichtigen. Man wird direkt von seinem Hostel abgeholt und dann zum Hafen gebracht. Von dort fuhren wir mit Motorbooten zu den schwimmenden Inseln der Uros. Statt der Halbtagestour kann man auch einen ganzen Tag auf dem Titicacasee unterwegs Weiter lesen

Colca canyon (Wanderung)

Colca canyon
Colca canyon (2 Tagestour) Der Colca Canyon ist in ca. 100 km von Arequipa aus zu erreichen, wo wir unsere Tour gestartet haben. Diese Schlucht ist die wahrscheinlichst tiefste der Welt mit wundervollen landschaftlichen Reizen.Wir fuhren entlang der Hochebene des Naturreservates Pampa Cañahuas. Auf dem Weg sehen wir zahlreiche Herden von Alpakas und Lamas. Wir fuhren über den Pata-Pampa-Pass (4.890 m) bis zum Aussichtspunkt "Cruz del Condor". Der Canyon hat nicht ohne Grund seinen Namen, Weiter lesen

Arequipa, die weiße Stadt

Arequipa
Arequipa, die weiße Stadt Zu Arequipa kann ich leider nicht so viel schreiben, denn anscheinend hatte ich mir in Cusco eine Lebensmittelvergiftung zu gezogen. Wir sind von Cusco aus mit dem Bus über Nacht nach Arequipa gefahren. Zuvor hatten wir uns noch Verpflegung für den Bus geholt und ich habe vor der Busfahrt noch schnell eine Banane verdrückt. Hätte ich es mal lieber nicht getan. Ich hatte die Banane kaum auf, als mein ganzes Gesicht taub wurde, als wäre es eingeschlafen. Schnell Weiter lesen

Inka-Ruine Machu Picchu​ (Wanderung)

Machu Picchu
Inka-Ruine Machu Picchu Achtung, um zum Machu Picchu zu kommen benötigt man ein Ticket. Diese Tickets sind auf ein täglich Maß begrenzt. Wenn ihr eure Reise vorausschauend planen könnt, dann bucht das Ticket lieber im Voraus. Sollte es bei euch auf 2-3 Tage nicht ankommen, dann könnt ihr es auch noch vor Ort buchen. Um zum Machu Picchu hoch zu kommen, habt ihr zwei Möglichkeiten: Entweder nehmt ihr die steilen Treppen oder fahrt mit einem Bus hoch. Besichtung vom Machu Picchu An diesen Tag Weiter lesen

Salkantay Trek: Aguas Calientes (Wanderung)

Salkantay Trek Aguas Calientes
Salkantay Trek: Aguas Calientes Unsere letzte Etappe führt uns an Touristen-Verkaufsständen, durch den Dschungel an Schienen vorbei bis nach Aguas Calientes. Wir durchqueren einige winzige, alte Dörfer mit Kaffee- und Kokaplantagen. Von dort führte ein alter Inka-Trail den Hang hinauf zu endlos langen Steinstufen, die wir überwinden müssen. Oben angekommen verschnauften wir kurz, denn dann ging es runter zu den Ruinen von Llactapata. Die Landschaft auf dem Weg nach oben ist die abwechslungsreichste Weiter lesen

Salkantay Trek nach Sahuayaco​ (Wnderung)

Salkantay Trek
Salkantay Trek: Auf nach Sahuayaco Auf der dritten Etappe nach Sahuayaco wechselt sich der Weg ab: Von schmalen Pfaden, beschädigten Brücken bis hin zu Überquerungen von Gleisen sowie deren Brücken. Ich habe es genossen, in dieser Landschaft zu wandern, umgeben von all dem Grün inklusive des Flusses. Dieser rundete das Gesamtpaket ab. Auf halben Wege an einer Brücke, haben wir dann eine Rast eingeschlagen. Dort haben wir viele bunte Schmetterlinge beobachtet, während wir unsere Snacks Weiter lesen

Salkantay-Pass (Wanderung)

Salkantay-Pass
Salkantay Trek über den Salkantay-Pass Bereits morgens in der Früh um 5 Uhr bereiteten die Crews das Frühstück für die Trekkinggruppen vor. Wir wurden in unserem Zelt mit einem leckeren heißen Coca-Tee begrüßt. Ich glaube, anders hätten sie mich auch nicht aus dem Schlafsack bekommen. Wärhdn wir ein leckeres Frühstück verspeisten ging die Sonne langsam über den Anden auf. Nachdem Frühstück wurden die Esel gepackt und ein schnelles Gruppenfoto gemacht. Die Tagesetappe führte uns Weiter lesen

Salkantay Trek (Wanderung)

Salkantay Trek
Salkantay Trek Natürlich wollten wir uns in Peru auch die weltberühmte verlorene Stadt der Inka den Machu Piccu anschauen. Ich hatte vorher gelesen, dass man zu dieser Stätte ein Ticket benötigt und dass die Anzahl der Tickets für jeden Tag begrenzt sind. Da unsere Reiseplanung doch knapp bemessen war, habe ich die Tour zur Ruinenstadt Machu Piccu bereits im Voraus gebucht. Anfangs habe ich mir überlegt, dass ich den traditionellen Trek nicht gehen möchte, da dort der Strom der Touristen Weiter lesen