Reichenspitze 3.303 m (Hochtour)

26.10.2021

Reichenspitze 3.303 m (Hochtour)

Teilen mit

Inhalt

Tourendetails Reichenspitze

Lage

Streckeninformationen

Einkehrmöglichkeiten

GPS Track Reichenspitze

Ausrüstung & Sicherheit

Ausrüstung

Sicherheit

Tourenbeschreibung Reichenspitze

Von der Hütte starten wir Richtung Nordosten bis zu einem Wegweiser, der uns weiter nach links führt. Auf der rechten Seite sehen wir den nördlichen Schwarzkopf, die Richterspitze sowie die Zillerspitze. Über Schneefelder geht es weiter zu den Abbrüchen des Kuchelmooskees. 

Vor den Eisbrüchen ziehen wir uns die Gletscherausrüstung an und gehen nun angeseilt relativ steil (Richtung Gipfel) hoch. Der Schnee hatte einen Harschdeckel, so dass wir die Steigeisen nicht benötigten. 

Nach der Steilstufe wird der Gletscher etwas flacher und man sollte besonders auf den Steinschlag von der Reichenspitze acht geben. An dieser Position wird das Ausmaß des Gletschers mit all den Spalten erst richtig sichtbar. Zwei Tage zuvor war erst eine Seilschaft auf dem Gipfel, so dass die Wegfindung durch dieses Gebiet (Spalten ausweichend) relativ gut war.
Oben im großen Gletscherbecken angekommen, gehen wir im Bogen auf die östliche Flanke des Gipfels zu, über die Randspalte hinweg steigen wir dort zwischen den ersten Felsen eine ca. 40° bis 43° Rinne rauf. Nach der Rinne wird es erst einmal wieder Flacher, wo wir das Seil ablegen.

Nun geht es weiter steil über felsdurchsetztes und brüchiges Gelände zum Gipfel.

Dir hat der Bericht gefallen? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden!

Folge meinen Abenteuern auf Instagram

Warst du auch schon auf der Reichenspitze oder würdest du gerne rauf? Was ist deine Lieblings-Wandertour?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert